Stipendium zum
Sustainability Transformation Manager
1 Vollstipendium (100 %) + exklusive 50 %‑Plätze für unsere Partnernetzwerk
–> Kursstart: 10. September 2025
Wer darf sich bewerben?
Für das Vollstipendium (100 %) kann sich jede/r Beschäftigte oder Selbstständige bewerben, die/der mit einem klaren Nachhaltigkeitsvorhaben etwas bewegen will – unabhängig von einer Netzwerkmitgliedschaft. Die 50 %‑Partnerstipendien sind dagegen den Mitgliedern der jeweiligen Netzwerke (z. B. B.A.U.M.) vorbehalten.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wie hoch ist das zeitliche Invest des Kurses?
Innerhalb von 12 Wochen solltest du mit folgendem Umfang rechnen:
Summe: Ø 4 h pro Woche, flexibel planbar abseits der Live‑Termine.
Was deckt das Stipendium genau ab?
Das Vollstipendium übernimmt 100 % (3 450 €) der Kursgebühr, das Teilstipendium 50 %. Es entstehen keinerlei Zusatzkosten; der Kurs findet komplett online statt. Benötigt werden lediglich PC/Laptop und stabile Internetverbindung.
Welche Verpflichtungen habe ich als Stipendiat*in?
Du gestattest, dass dein Impact Case nach Kursende aufbereitet und in einem Webinar sowie einem Kurzbeitrag vorgestellt wird. Die Präsentation kannst du auf Wunsch selbst übernehmen – musst es aber nicht. Deine Einwilligung zur Veröffentlichung kannst du jederzeit widerrufen. Dann würden wir den Impact Case nur in anonymisiert Form kommunizieren.
Was ist das Besondere an dem Sustainability Transformation Manager Zertifikatslehrgang?
Unsere Weiterbildung im Bereich unternehmerische Nachhaltigkeit hebt sich durch mehrere einzigartige Merkmale hervor:
1.) Intensive Begleitung und menschliches Lernen: Wir legen besonderen Wert auf persönliche Betreuung und ein menschenzentriertes Lernumfeld. Jeder Teilnehmer wird eng begleitet, um sicherzustellen, dass individuelle Bedürfnisse und Ziele effektiv berücksichtigt werden.
2.) Job Support: Wir integrieren Lernen und Arbeiten in unserer Weiterbildung auf einzigartige Weise. Unsere Lerninhalte und Diskussionen unterstützen Sie dabei, Fortschritte bei Ihren unternehmerischen Fragestellungen zu erzielen. Aus diesem Grund verwenden wir 50% unserer gemeinsamen Zeit gezielt für das praktische Arbeiten an Ihren individuellen Themen. Auf diese Weise erwerben Sie nicht nur neues Wissen, sondern bringen gleichzeitig Ihr Unternehmen aktiv voran.
3.) Fokus auf unternehmerische Wertschöpfung: Unsere Ausrichtung zielt darauf ab, die zentrale Frage zu klären, wie Ihr Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert für sich selbst und seine Stakeholder generieren kann. Im Unterschied zu zahlreichen anderen Weiterbildungen, die sich auf isolierte Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrieren, betrachten wir das Thema aus einer ganzheitlichen unternehmerischen Perspektive. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine gestalterische Kraft zu entfalten und wirkungsvolle Veränderungen zu bewirken.
Was bedeutet Online Live?
Menschen lernen am besten von und mit anderen, im lebendigen Austausch. Deshalb finden unsere Sessions synchron statt, d.h. alle Teilnehmenden sind gleichzeitig online in einem Zoom-Raum. Diese Form des gemeinsamen Lernens ermöglicht eine effektive Verbindung von digitaler und analoger Welt. Die digitale Teilnahme von zu Hause aus bietet Flexibilität, z.B. um nach den Sessions die Kinder ins Bett zu bringen oder eine Runde joggen zu gehen.
Was passiert wenn ich einen Termin verpasst habe?
Kein Problem, so ist das Leben. Besuchen Sie die verpasste Session einfach in der nächsten Runde. Wir zeichnen die Sessions nicht auf, da sowohl unsere Teilnehmenden als auch unser Trainerteam die vertrauensvolle Atmosphäre schätzen.