E-Learning:
SUSTAINABILITY
TRANSFORMATION ESSENTIALS
Ihr E-Learning für den Einstieg in die Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen
–> Nächster Kursstart: 27. Oktober 2025
Ihr E-Learning für den Einstieg in die Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen
–> Nächster Kursstart: 27. Oktober 2025
Vielleicht fragen Sie sich:
Fest steht: Unternehmen stehen heute vor riesigen Aufgaben – vom Klimawandel über Lieferketten bis hin zu den steigenden Erwartungen von Kunden, Investoren und Mitarbeitenden. Um diese Herausforderungen zu meistern, braucht es neue Perspektiven, frisches Wissen, neues Denken und Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Genau hier setzt dieser Kurs an: Er bietet dir einen verständlichen, praxisnahen Einstieg – und zeigt, wie Unternehmen nachhaltige Transformation Schritt für Schritt gestalten können. Gemeinsam mit einer Community von QuereinsteigerInnen und Nachhaltigkeitsinteressierten gewinnst du Orientierung, Werkzeuge und Selbstvertrauen für deine nächsten Schritte.
Dieser Kurs eröffnet dir neue Perspektiven – beruflich und persönlich.
Der E-Learning-Kurs hat mir als Quereinsteigerin eine fundierte Basis für meine Aufgabe als Nachhaltigkeitsbeauftragte vermittelt. Besonders wertvoll war der individuelle Praxisbezug, der es mir ermöglicht hat, erste Ideen direkt zu konkretisieren – unterstützt durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden und das wertvolle Feedback im Forum
Ich bin Fan von diesen täglichen Lern-Häppchen! Kompakt und abwechslungsreich aufbereitete Inhalte, Verlinkungen zu aktuellen Infos und effizienter Auf- und Ausbau von Wissen. Sehr motivierendes Essential, auch für mich als Nachhaltigkeitsexpertin.
Der E-Learning Kurs „Sustainability Transformation Essentials“ hat mir einen sehr wertvollen Überblick zum Thema nachhaltiges Wirtschaften gegeben. Die Inhalte waren sehr gehaltvoll, aber dennoch kompakt genug, dass der Zeitinvest gut umsetzbar war. Für tiefergehende Infos gab es inspirierende Videos oder weiterführendes Material. Ich bin jetzt sehr ermutigt auch meinen Beitrag zur nachhaltigen Transformation zu leisten.
Mit dem Sustainability Transformation Essentials-Kurs bekommst du mehr als nur Wissen – du entwickelst eine neue Perspektive.
Das Besondere:
In kurzen, gehirnfreundlichen Einheiten von nur 20 Minuten pro Tag kannst du flexibel und ortsunabhängig lernen – und Schritt für Schritt in die Welt der Nachhaltigkeit eintauchen.
Lernen Sie wo Sie möchten – per App oder online.
In nur 20 Minuten, erweitern Sie täglich Ihr Wissen und das 4 Wochen lang.
Für 259€ inkl. Mwst. erhalten Sie einen konkreten Einstieg in die Nachhaltigkeitstransformation.
Profitieren Sie vom Austausch in Ihrer Kohorte, die Sie auf Ihrem Weg motiviert und inspiriert. Mit gemeinsamen Webinar am Beginn und Ende.
Grundlagenwissen Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Ausgangsbasis für strategische Entscheidungen
Nachhaltige Praktiken entwickeln
Zukunftsfähigkeit erlangen
Schließen Sie sich einer motivierten Kohorte an und erleben Sie den Austausch mit Gleichgesinnten.
Tägliche kleine Wissenseinheiten mit Reflektionen ermöglichen es Ihnen schnell und effektiv ins Thema einzusteigen und direkt ins Handeln zu kommen.
Profitieren Sie von unserer langjähigen Erfahrung und erhalten Sie konkrete Tools und Strategien, die Sie sofort anwenden können.
1. Woche WARUM NACHHALTIGKEITSTRANSFORMATION?
Willkommen zur ersten Woche Ihres Kurses zur Nachhaltigkeitstransformation!
In dieser Woche werden wir uns mit der grundlegenden Frage beschäftigen: Warum ist eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft überhaupt notwendig?
Wir leben in einer Zeit, in der globale Herausforderungen wie der Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheiten immer deutlicher sichtbar werden. Diese Herausforderungen verlangen nach neuen Denkweisen und innovativen Lösungen. Bevor wir tiefer in die Rolle von Unternehmen und die praktischen Aspekte der Nachhaltigkeit eintauchen, ist es wichtig, die Zusammenhänge und Dringlichkeit dieser Transformation zu verstehen.
In den kommenden Tagen werden Sie sich mit Themen wie den planetaren Grenzen, den sozio-ökonomischen Trends und dem sogenannten Anthropozän auseinandersetzen – der Epoche, in der der Mensch zum zentralen Einflussfaktor auf die Umwelt geworden ist. Wir beleuchten, wie sich Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie über die letzten 250 Jahre entwickelt haben und warum der Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung unerlässlich ist.
2. Woche WAS BEDEUTET DAS FÜR UNTERNEHMEN?
In dieser Woche beschäftigen Sie sich mit der veränderten Rolle von Unternehmen und einem neuen Verständnis von unternehmerischem Erfolg. Im Fokus steht die Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristige Gewinne erzielen, sondern auch langfristig erfolgreich sein können – und zwar, indem sie die Chancen der Nachhaltigkeit nutzen.
Entdecken Sie, wie Emotionen und kognitive Verzerrungen unsere Risikoentscheidungen beeinflussen, und lernen Sie, globale Risiken in strategische Chancen zu verwandeln.
Tauchen Sie ein in die Welt des EU Green Deals und erfahren Sie, warum diese neue Industriestrategie ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist. Lassen Sie sich von inspirierenden Beispielen aus dem deutschen Mittelstand begeistern und entdecken Sie, wie nachhaltige Innovationen in verschiedenen Branchen globale Herausforderungen gemeistert haben. Analysieren Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wachstum und entwickeln Sie Ansätze, um diese Erkenntnisse auf Ihr eigenes Unternehmen anzuwenden.
3. Woche WAS SIND DIE GELINGENSFAKTOREN FÜR DIE NACHHALTIGKEITSTRANSFORMATION
Nachdem Sie in den vergangenen Wochen die Dringlichkeit und die Rolle von Unternehmen in der Nachhaltigkeitstransformation kennengelernt haben, widmen wir uns in dieser Woche den entscheidenden Gelingensfaktoren, die einen nachhaltigen Wandel möglich machen.
Diese Woche steht die Frage im Mittelpunkt: Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Strategien und Abläufe integrieren, um langfristigen Erfolg und eine positive Wirkung zu erzielen? Wir werden beleuchten, wie Nachhaltigkeit nicht nur als Leitbild, sondern als handlungsorientierte Strategie in Unternehmen verankert werden kann.
Sie tauchen tief in Themen wie die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder, das klare Definieren eines Unternehmenszwecks („Purpose“) und die Integration von Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft ein.
4. Woche WIE GESTALTEN WIR EINE ERFOLGREICHE NACHHALTIGKEITSTRANSFORMATION
Nach den Grundlagen, der Rolle von Unternehmen und den Gelingensfaktoren für die Nachhaltigkeitstransformation gehen wir nun einen Schritt weiter: Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch und langfristig in ihre Strukturen und Prozesse integrieren?
Diese Woche widmen Sie sich dem Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Dabei betrachten Sie Nachhaltigkeit nicht nur als kurzfristiges Ziel, sondern als Kernbestandteil der Unternehmensvision und -mission. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig, strategische Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die ökologische und soziale Verantwortung berücksichtigen.
In den kommenden Tagen lernen Sie wichtige Werkzeuge und Methoden kennen, die Ihnen helfen, Nachhaltigkeit fest im Kerngeschäft zu verankern. Dazu gehören Ansätze zur Identifikation von „Sweet Spots“, an denen sich wirtschaftliche und nachhaltige Ziele überschneiden, sowie Techniken zur Wirkungsorientierung in der Unternehmenssteuerung. Sie erfahren, wie Unternehmen mithilfe von wirkungsorientierten Steuerungsinstrumenten wie der IOOI-Methode ihre Fortschritte in der Nachhaltigkeit messen und transparent machen können.
Ihr Einstieg in die Welt der Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen.
Zeitraum: 27. Oktober – 24. November 2025
Umfang: 4 Wochen | Täglich 20 Minuten | Live-Sessions: 27.10 & 24.11 von 17 -18 Uhr via Zoom
Ort: Online-im Browser oder per App
Preis: 259€ pro Person inkl. MwSt.
Was ist das Besondere an dem gemeinsamen E-Learning Sustainability Transformation Essential?
Unsere Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Kann ich auch mit meinem Handy auf die Lerninhalte zugreifen?
Ja, absolut! Egal ob in der Bahn, im Wartezimmer oder unterwegs – diese Gelegenheiten sind perfekt, um sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Wir nutzen die Lernplattform Mighty Networks, die Ihnen über die zugehörige App ermöglicht, jederzeit und überall auf die Inhalte zuzugreifen. Sie können die Lernmaterialien ansehen, kommentieren und an Diskussionen teilnehmen – bequem von Ihrem Smartphone aus.
Was ist ein kohortenbasiertes Lernen?
Wir haben festgestellt, dass typische E-Learning-Kurse eine hohe Abbrecherquote haben, die in der Regel bei über 80% liegt. Die Gründe dafür sind vielfältig, z.B. der Mangel an Interaktion und Austausch mit anderen Teilnehmern und die Notwendigkeit eines hohen Maßes an Selbstdisziplin.
Uns ist es wichtig, dass die Teilnehmer unseres Kurses gemeinsam zum Ziel kommen und sich das für die Transformation notwendige Wissen aneignen können. Deshalb haben wir uns für einen kohortenbasierten Ansatz entschieden. Beim kohortenbasierten Lernen lernen die Teilnehmer in einer festen Gruppe. Alle Teilnehmer durchlaufen den Kurs im gleichen Zeitraum, es gibt Auftakt- und Abschlussveranstaltungen und während des gesamten Kurses besteht die Möglichkeit zum Online-Austausch. Durch den regelmäßigen Austausch und die Unterstützung der anderen Teilnehmer wird die Motivation erheblich gesteigert und ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Feste Zeitrahmen und klare Meilensteine geben den Teilnehmern eine definierte Struktur, die sicherstellt, dass sie kontinuierlich am Kurs arbeiten und ihn erfolgreich abschließen. Die Interaktivität des Austauschs von Ideen und Herausforderungen mit anderen sorgt dafür, dass das Lernen dynamisch und interessant bleibt.
Kann ich den Kurs auch mit meinem Team absolvieren?
Ja, wir bieten auch Inhouse-Lösungen an, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns einfach für ein Angebot.
Melden Sie sich für unser E-Learning-Programm an und machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft.